TORb

Kinderbetreuung Sonneninsel
- Serlina Zschommler -

P1280007

Adresse:
Serlina Zschommler
Sommergasse 34
69469 Weinheim
Tel.: 06201 501172
serli@web.de

Konzept


Mein Ziel ist es durch liebe- und respektvollen Umgang mit den Kindern eine Atmosph�re der Geborgenheit zu erzeugen.
Auf dieser Basis des gegenseitigen Vertrauens aufbauend, kann es durch Gew�hrung grosser Freir�ume zur Entfaltung einer eigenen starken Pers�nlichkeit kommen. Die Kinder sind dabei vollkommen in meine Familie integriert und nehmen an meinem / unserem Alltag teil.

  • Anregungen schaffen um Kreativit�t und intellektuelle F�higkeiten zu f�rdern
  • durch freies Spiel in der Gruppe Sozialkompetenz erlangen
  • F�rderung der Selbst�ndigkeit
  • Anregung der Sinne
  • Schulung der Motorik durch Bewegung
  • Interessen des Kindes individuell f�rdern
  • Spiele zur F�rderung der kognitiven Entwicklung
  • Den Umgang mit Tieren kennenlernen (H�hner, Hasen)
  • Vorbereitung auf die Kindergartenzeit (�ben von an- und ausziehen, selbstst�ndigem Essen, Sauberkeitserziehung, K�rperhygiene, Umgangsformen schulen, basteln, malen etc.

Am Anfang der Betreuung steht eine Eingew�hnungsphase. Aus Erfahrung weis ich, dass der Erstkontakt zu mir eine oft entscheidende Rolle spielt. Zu den ersten 1-3 Terminen sollte ein Elternteil mit dem Kind zu mir kommt. Mutter (oder Vater) bleiben anwesend, verhalten sich aber relativ ruhig. So kann das Kind mit den R�umlichkeiten vertraut machen und mich kennenlernen. Die Termine sollten zeitnah zueinander liegen und etwa 2-4 Stunden dauern. Bei Folgeterminen sollte sich die Mutter/der Vater von dem Kind verabschieden und die Zeit der elterlichen Abwesenheit ausgedehnen. Um es dem Kind leichter zu machen, k�nnen Sie Ihm das liebste Kuscheltier, Buch etc. mitgeben.

Der Zusammenarbeit mit den Eltern kommt eine wichtige Funktion zu, da ich Ihnen unterst�tzend in Erziehung und F�rderung zur Seite stehe. Vor der Aufnahme des Kindes steht ein l�ngeres Gespr�ch mit den Eltern. So k�nnen sich beide Seiten n�her kennenlernen und den Eltern bietet dies Gelegenheit mich �ber den Entwicklungsstand des Kindes und die Erziehungsvorstellungen zu informieren. Sp�ter ist der kurze t�gliche Informationsaustausch beim Bringen oder Abholen der Kinder ungemein wichtig.

Am Ende des Betreuungsverh�ltnisses steht eine Abl�sephase von etwa einer Woche um die Bindung von Tageskind zu Tagesmutter nicht abrupt zu kappen. Rechtzeitig wird das Kind �ber seinen baldigen Abschied von der Tagesmutter informiert und intensiv �ber die kommende Kindergartenzeit gesprochen ein positives Gef�hl dem Kindergarten gegen�ber erzeugt. Die Betreuungszeit sollte, falls m�glich t�glich reduziert werden. Am letzten Tag der Betreuung k�nnte ein kleine Abschiedsparty mit den anderen Kindern stehen.